Koestler

Koestler
Koestler
 
['kœstlər, englisch 'kestlə], Arthur, englischer Schriftsteller ungarischer Herkunft, * Budapest 5. 9. 1905, ✝ (Selbstmord) London 3. 3. 1983. Nach dem Studium der Naturwissenschaften in Wien ging Koestler 1926 als Zionist nach Palästina; journalistische Tätigkeit im Nahen Osten, in Paris und Berlin, 1931-37 Mitglied der KP, 1936/37 Berichterstatter auf republikanischer Seite im Spanischen Bürgerkrieg. Von den Faschisten gefangen genommen und zum Tode verurteilt, wurde er durch britische Intervention ausgetauscht und in Frankreich interniert, floh 1940 nach Großbritannien (Einbürgerung 1948). Später arbeitete er als Korrespondent für englische und amerikanische Zeitungen. - Sein bewegtes Leben hielt er in mehreren autobiographischen Berichten fest (»Spanish testament«, 1937, deutsch »Ein spanisches Testament«, nur teilweise identisch mit der englischen Ausgabe; »The scum of the earth«, 1941, deutsch »Abschaum der Erde«). Als Romanautor (»Darkness at noon«, 1940; deutsch »Sonnenfinsternis«) und Essayist (»The yogi and the commissar«, 1945; deutsch »Der Yogi und der Kommissar«) setzte er sich mit dem Kommunismus der Stalinära auseinander. Andere Studien beschäftigen sich mit der Rolle des Individuums in einer durch Vernichtung bedrohten Welt, der menschlichen Selbstbehauptung und der künstlerischen und wissenschaftlichen Kreativität (»The act of creation«, 1964, deutsch »Der göttliche Funke«; »The ghost in the machine«, 1967, deutsch »Das Gespenst in der Maschine«).
 
Weitere Werke: Stranger in the square (1980; deutsch Auf fremden Plätzen. Bericht über die gemeinsame Zeit; mit Cynthia Koestler).
 
Studie: The sleepwalkers (1959; deutsch Die Nachtwandler. Entstehungsgeschichte unserer Welterkenntnis).
 
Autobiographisches: Arrow in the blue, 2 Bände (1952-54; deutsch Pfeil ins Blaue); The invisible writing (1954; deutsch Die Geheimschrift).
 
Ausgabe: A. Koestler. A collection of critical essays, herausgegeben von M. A. Sperber (1977).
 
 
P. A. Huber: K. Das literar. Werk (Zürich 1962);
 J. Calder: Chronicles of conscience. A study of George Orwell and A. K. (London 1968);
 
Astride the two cultures. A. K. at 70, hg. v. H. Harris (ebd. 1975);
 M. Levene: A. K. (New York 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KOESTLER (A.) — KOESTLER ARTHUR (1905 1983) Romancier de talent, essayiste aux multiples pôles d’intérêt, journaliste renommé et pamphlétaire redouté, Arthur Koestler est né à Budapest. Après des études à l’université de Vienne, il devient journaliste, voyage… …   Encyclopédie Universelle

  • Koestler — oder Köstler ist der Name von: Arthur Koestler (1905–1983), österreichisch ungarischer und englischer Schriftsteller Josef Koestler (1878 1935), österreichischer Geologe Lorenz Johann Adam Köstler Edler von Stromberg (1807–1888), Kurarzt Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Koestler — Koestler, Arthur …   Enciclopedia Universal

  • Koestler — (Arthur) (1905 1983) écrivain hongrois de langue anglaise, naturalisé anglais. Son roman le Zéro et l Infini (1940) est une critique incisive du stalinisme …   Encyclopédie Universelle

  • Koestler — (izg. kèstler), Arthur (1905 1983) DEFINICIJA britanski romanopisac, esejist, memoarist, publicist; kao mladi mađarsko austrijski Židov cionist lijeve orijentacije, zatim komunist, zbog Staljinovih čistki 1938. raskrstio s komunizmom i odonda… …   Hrvatski jezični portal

  • Koestler — [kest′lər] Arthur 1905 83; Brit. writer & philosopher, born in Hungary …   English World dictionary

  • Koestler — Arthur Koestler Arthur Koestler Arthur Koestler, en langue hongroise Kösztler Artúr, né le 5 septembre 1905 à Budapest, mort le 3 mars 1983 à Londres, était un romancier, journaliste et essayiste hongrois, naturalisé britannique …   Wikipédia en Français

  • Koestler — noun British writer (born in Hungary) who wrote a novel exposing the Stalinist purges during the 1930s (1905 1983) • Syn: ↑Arthur Koestler • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author * * * /kest leuhr, kes leuhr/, n. Arthur, 1905 83, British novelist …   Useful english dictionary

  • KOESTLER, ARTHUR — (1905–1983), author. Born in Budapest and educated in Austria and Germany, Koestler was probably the most cosmopolitan of 20th century European writers, changing his language from Hungarian to German at the age of 17, and from German to English… …   Encyclopedia of Judaism

  • Koestler (Musikinstrumente) — Koestler ist ein Markenname für Mundharmonikas und andere Zungeninstrumente einer Nauheimer Firma. Firmengeschichte Der Betrieb wurde 1891 von Johann Köstler in Graslitz gegründet. Bis zum Zweiten Weltkrieg produzierten insgesamt 300 Beschäftigte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”